Lebensplanung gleich Finanzplanung 



Mark
Hassenpflug

Finanz- Ökonom (Universität Kassel)

Rohrweg 7
34582 Borken



Herzlich Willkommen

Lebensplanung und Finanzplanung sind eng miteinander verbunden. Eine umfassende Lebensplanung sollte auch die finanzielle Situation und die langfristigen finanziellen Ziele berücksichtigen. Hier sind einige Gründe, warum Lebensplanung und Finanzplanung gleichbedeutend sind:

  • Langfristige Ziele: Eine Lebensplanung hilft Ihnen, Ihre langfristigen Ziele zu definieren, wie z.B. den Kauf eines Hauses, die Gründung einer Familie oder den Ruhestand. Eine Finanzplanung hilft Ihnen, diese Ziele zu erreichen, indem Sie Ihre finanziellen Ressourcen entsprechend planen und investieren.
  • Finanzielle Sicherheit: Eine Finanzplanung kann Ihnen helfen, finanzielle Sicherheit zu erlangen, indem Sie Ihre Einnahmen und Ausgaben planen, Schulden abbauen und für unvorhergesehene Ausgaben vorsorgen. Dies kann Ihnen helfen, Stress und Angst zu reduzieren und Ihre Lebensqualität zu verbessern.
  • Investitionen und Sparpläne: Eine Finanzplanung kann Ihnen helfen, Ihre Gelder entsprechend zu investieren und zu sparen, um Ihre langfristigen Ziele zu erreichen. Dies kann durch die Erstellung von Sparplänen, die Investition in Aktien oder Anleihen oder die Nutzung von Altersvorsorge-Produkten erfolgen.
  • Risikomanagement: Eine Finanzplanung kann Ihnen helfen, Risiken zu managen, wie z.B. die Absicherung gegen Krankheit, Unfall oder Tod. Dies kann durch die Abschluss von Versicherungen oder die Erstellung von Notfallplänen erfolgen.
  • Insgesamt ist eine Lebensplanung ohne Finanzplanung nicht vollständig, da die finanzielle Situation einen großen Einfluss auf die Lebensqualität und die Erreichung von Zielen hat. Eine umfassende Lebensplanung sollte daher auch die finanzielle Situation und die langfristigen finanziellen Ziele berücksichtigen.

    Für ein persönliches und unverbindliches Gespräch stehe ich Ihnen gern zur Verfügung. Nehmen Sie Kontakt mit mir auf.

    Ihr
    Mark Hassenpflug